Seit Januar 2018 verfügen wir beim Bildungszentrum Handwerk über einen sogenannten Willkommenslotsen. Seine Aufgabe besteht darin, Unternehmen bei der Besetzung von offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Geflüchteten zu beraten. Außerdem unterstützt er Unternehmen als zentrale Stelle bei allen Fragen rund um die Integration von Geflüchteten in Ausbildung, Praktikum oder Beschäftigung. Besonders bei Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und zu den regionalen und nationalen Förder- und Unterstützungsangeboten steht er den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite.
Da im Bildungszentrum Handwerk bereits eine Reihe von innovativen Flüchtlingsprojekten etabliert wurden, bietet die Position des Willkommenslotsen eine geeignete Schnittstelle zwischen jungen, arbeitsuchenden Geflüchteten und interessierten Betrieben mit Nachwuchssorgen. Durch die Beratung sollen möglichst viele Unternehmerinnen und Unternehmer davon überzeugt werden, dass Flüchtlinge als Auszubildende oder (zukünftige) Fachkräfte eine Bereicherung für jeden Betrieb darstellen können.
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert die Willkommenslotsen als Teil der Maßnahmen zur Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist Leitstelle der Programmdurchführung und stellt ebenfalls weiterführende Informationen zum Programm zur Verfügung.
Weitere Informationen hinsichtlich der Qualifizierung und Beschäftigung von Geflüchteten finden Sie hier.
Frau Claudia Eisenmann
Willkommenslotsin
Telefon: (0203) 9 95 34 – 36
E-Mail schreiben »