KFZ-Technik

Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in

Der/die Kfz-Mechatroniker/in wird sich nach einer fahrzeugtechnischen Grundausbildung spezialisieren, um den hohen Anforderungen moderner Autoberufe gerecht zu werden.

Er/Sie wird entweder den Schwerpunkt PKW-, Nutz-, Kommunikations- oder Motorradtechnik wählen.

In allen Fällen ist eine 3 1/2-jährige Lehrzeit vorgesehen. Der/die Kfz-Mechatroniker/in diagnostiziert Fehler und Störungen an Kraftfahrzeugen und behebt deren Ursachen. Er/sie kann das Fahrzeug warten, Baugruppen montieren, Systeme instand setzen.

Zukunftschancen

Für eine Berufswahl im Kfz-Bereich gibt es viele Gründe.Die Aussichten auf einen Arbeitsplatz sind gut, da es Kfz-Betriebe in jeder Stadt gibt. Vielmehr bietet der Aufstieg zum Meister letztendlich auch den Weg zur eigenen Werkstatt. Parallel kann man sich zum Kfz-Betriebswirt, über die Fachhochschule oder technische Hochschule Richtung Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik, sowie zum Wirtschaftsingenieur weiter entwickeln.

Zuständige Innung

Innung des Kraftfahrzeughandwerks Duisburg

Obermeister
Thomas Dosoudil
(Auto’s&Service Dosoudil)

Im Schlenk 79 · 47055 Duisburg
Telefon: 0203 772422

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker kommen mit jedem Auto klar: heute der Kleinwagen oder der LKW, morgen ein Oldtimer oder ein Sportwagen. Sie stellen Spezialfahrzeuge und Aufbauten her, reparieren Unfallautos, tunen und lackieren. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Im ersten Jahr steht eine solide Grundausbildung auf dem Programm. Im zweiten Jahr die Fachbildung und ab dem dritten Jahr steigt man in sein gewünschtes Spezialgebiet ein: Entweder Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosseriebautechnik oder Fahrzeugbautechnik.

Zukunftschancen

So anspruchsvoll dieser Beruf auch ist, man lernt ihn Schritt für Schritt im Betrieb, in der Berufsschule und in der überbetrieblichen praktischen Ausbildung im Bildungszentrum. Wer seinen Gesellenbrief hat und höher hinaus will, kann geradewegs den Meistertitel anvisieren. Fach- und Hochschulen bieten weitere Chancen in den Bereichen Konstruktionstechnik, Fahrzeugbau, Ingenieur, Karosserie-Designer, etc.

Zuständige Innung

Innung Metall Duisburg und Karosserie- und Fahrzeugbau Niederrhein

Obermeister
Sebastian Christ
(Metallbau Christ GmbH)
Theodor-Heuss Str 26 · 47167 Duisburg
Telefon: 0203 585245

 

Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.

Interesse an diesem Fachbereich?

Aktuelle Details werden von dem jeweiligen Gewerk zur Verfügung gestellt.

 

Hier können Sie sich informieren »
« alle Fachbereiche anzeigen