Übergangslotsen
Das Angebot der Übergangslotsinnen und Übergangslotsen richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler im Übergangssektor an Berufskollegs in Duisburg. Mithilfe der Übergangslotsinnen und Übergangslotsen sollen noch mehr junge Menschen den direkten Weg aus der Schule in eine Ausbildung finden.
Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler aus den Bildungsgängen Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule 1 und Berufsfachschule 2.
Unterstützungs- und Begleitungsangebote
Hier setzen die Unterstützungs- und Begleitungsangebote der Übergangslotsen für die Jugendlichen an: Sie
- unterstützen sie bei der Gestaltung des Übergangs von der Schule in die Ausbildung
- unterstützen sie bei der Fertigstellung der eigenen Bewerbungsunterlagen
- unterstützen sie bei der Suche nach Praktikumsplätzen
- unterstützen sie bei wichtigen Terminen
- unterstützen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
- unterstützen sie bei weiteren Bewerbungsprozessen
In dem Projekt Ausbildungswege NRW sind die Übergangslotsinnen und Übergangslotsen an folgenden Berufskollegs in Duisburg tätig:
Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg
- Herr Igor Drenic
0203 283 8249 o. 0177 7529 864
drenic@handwerk-duisburg.de - Frau Sabine Schaefer-Raab
0203 283 8249 o. 0163 627 09 27
schaefer-raab@handwerk-duisburg.de
Gertrud-Bäumer Berufskolleg
- Frau Muna Eltom
0203 99534 73 o. 0157 8061 8031
eltom@handwerk-duisburg.de
Robert-Bosch Berufskolleg
- Herr Samet Yetik
0203 99534 49
yetik@handwerk-duisburg.de
Sophie-Scholl Berufskolleg
- Frau Manjola Kola
0203 99 534 70 o. 0157 8061 8030
kola@handwerk-duisburg.de
Weitere Informationen zu unserem Projekt:
Informationen für Betriebe
So können Sie profitieren:
- Die Übergangslotsinnen und Übergangslotsen vermitteln Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildende
- Die Übergangslotsinnen und Übergangslotsen helfen bei Ihrer Unternehmenspräsentation an Berufskollegs
- Die Übergangslotsinnen und Übergangslotsen beraten individuell und entwickeln gemeinsam Lösungen für Ihren Betrieb